IM MUSEUM
Der Podcast Im Museum bringt dir die spannendsten Ausstellungen und Objekte direkt in dein Ohr!
Objekte
Ein Bild wie ein Actionfilm: Tizians „Der Bravo“
Zwei Männer, gefangen in einem Moment voller Spannung. Der eine trägt einen Kranz aus Weinblättern, sein Gesicht verrät Irritation. Der andere, der Angreifer, hat sich in Rüstung geworfen, bereit für den Kampf.
Die Barbie – Forscherin: EIn Klischee in Pink
Sie forscht nicht im Labor, sondern sortiert Schuhe und mixt Make-up. Gender-Marketing von seiner pinksten Seite.
Der Morse-Telegraph: Mit einem Klick zur Globalisierung
Ein kleiner Apparat mit einer simplen Taste hat die Welt verändert. Das Jahr 1848. Die Welt ist groß, die Entfernungen scheinen unüberwindbar, und Informationen reisen so schnell wie ein Postschiff über den Atlantik. Zwei Wochen, um genau zu sein. Doch dann kommt der Morse-Telegraph ins Spiel und verkürzt diese Zeitspanne auf Minuten.
Ausstellungen
Deep Dive
Deep-Dive: Verborgene Kunst Im Naturhistorischen Museum Wien
Mitten im Herzen Wiens, entlang der prächtigen Ringstraße, steht das Naturhistorische Museum. Was viele nicht wissen: Dieses Museum ist nicht nur Ort naturwissenschaftlicher Sammlungen, sondern auch ein Kunstwerk an sich.
Deep Dive: True-Crime aus dem Alten Rom
Ein Papyrus etwa so groß wie ein heutiges A4-Blatt, enthält den Stoff für einen waschechten Politthriller.
Der Narrenturm
Der Narrenturm ist ein geheimnisumwobener Rundbau mitten in Wien, den schon seit seiner Erbauung im Jahr 1784 der Grusel umweht. Unter Kaiser Joseph II. als eine der ersten Anstalten für psychisch kranke Menschen in Europa errichtet, hat sich dieses Haus vom „Verwahrturm“ zu einem einzigartigen Ort medizinischer Schau gewandelt.
Im Museum mit...
Felix Kramer im Theatermuseum: Zwischen Austropop und Wienerlied
Felix Kramer mag keine Trends. Was alle machen, macht er nicht. Aus Prinzip. Wer mit ihm durchs Theatermuseum und die Austropop-Ausstellung spaziert, merkt schnell: Hier spricht einer, der weiß, was er will – auch wenn er es manchmal vielleicht selbst nicht ganz versteht.
Im Museum mit … Candy Licious
Manchmal will man nicht nur über Kunst sprechen, sondern die Kunst selbst sein. Dragqueen Candy Licious, der wir hier im Verhütungsmuseum begegnen, beherrscht das Spiel mit Rollen und Erwartungen perfekt.
mit Florian Klenk im KHM WIEN
Wer mit Florian Klenk, Chefredakteur des Falter und bekannt für seinen investigativen Scharfsinn, ins Museum geht, kann sicher sein, dass kein kurioses Detail unbemerkt bleibt.
Mit Irene Fuhrmann im Madame Tussauds
Das Madame Tussauds im Wiener Prater ist bekannt für seine lebensechten Figuren, die uns das Gefühl geben, Promis ganz nah zu sein. Zwischen Freud und Karl Renner, Brad Pitt und Leonardo DiCaprio geraten wir ins Grübeln – und dabei geht es nicht nur um die Wachsfiguren.
Ali Malhoji – Unterwegs im mumok Wien
Ali Mahlodji, im Iran geboren und in Österreich aufgewachsen, weiß, wie sich Druck anfühlt. Der Druck, immer das nächste große Ding zu erreichen, die perfekte Karriere zu haben.
Barbara Stöckl und der Sinn des Lebens
Das Viktor Frankl Museum ist ein Ort, der dich zwingt, dich mit den großen Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. Barbara Stöckl, die österreichische Talkshow-Legende, entschied sich für diesen Ort, um über den Sinn des Lebens zu sprechen. Eine Wahl, die überrascht und doch perfekt passt.